Abstandshalter sind eine Hilfsstruktur, die zum Trennen des Inhalts innerhalb eines Behälters oder Abschnitts einer Verpackung verwendet wird. Die Trennwände werden in den Behälter eingesetzt und mit einem Band oder Kleber befestigt. Trennwände sind in verschiedenen Formen erhältlich und können für unterschiedliche Anwendungsanforderungen konfiguriert werden. Sie können schlicht sein oder mit Symbolen, Text oder Bildern verziert sein. Ein Trennsteg kann so eingestellt werden, dass er entweder links oder rechts ausgerichtet ist.

Bei einem herkömmlichen Ansatz besteht ein Trennabstandshalter aus einer Reihe gerader Streifen, die an den Kreuzungspunkten verbunden sind. Dieser Ansatz wird üblicherweise zum Trennen von Glasgefäßen verwendet. Eine weitere Trennstruktur ist ein D-Schnitt-Trenner. Es handelt sich um ein Blatt, das sich um eine Reihe voneinander beabstandeter gerader Grundlinien dreht. Wenn das Blatt umgeschlagen wird, greift der D-Schnitt in den Boden des Behälters ein und ragt von den Außenflächen hervor. In einer modifizierten Ausführungsform der Trennwand wird der D-Schnitt durch Endklappen verstärkt. Außerdem wird es durch seitlich verlaufende Schnittverbreiterungen an Ort und Stelle gehalten. Andere Trennwände können durch umlaufende Bänder an den Verpackungswänden befestigt werden. Diese umlaufenden Bänder können durch durchdringende Aussparungen an den Behälterwänden befestigt werden.
Ein Abstandshalter kann ein Stück Metall, Kunststoff oder ein elastisches Stück sein. Einige sind möglicherweise spülmaschinenfest. Andere können festgeklebt werden. Einige Trennwände verfügen über Gummiventile. Diese Abstandshalter sollten regelmäßig gereinigt werden. Wenn sie steif werden, sollten sie ersetzt werden. Reinigen Sie sie mit warmem Wasser und Spülmittel. Vermeiden Sie heißes oder kochendes Wasser.