Farbiges Papier eignet sich hervorragend zum Erstellen von Einladungen und Notizkarten. Es kann auch als Hintergrund für Kunst im Vignettenstil verwendet werden. Vor dem Drucken müssen Sie jedoch eine Farbe auswählen, die sich auf Ihr Projekt auswirkt. Auch die Art des verwendeten Papiers hat Einfluss auf das Ergebnis. Ein schwereres Gewicht macht Ihr Kunstwerk professioneller, während ein geringeres Gewicht lässiger wirken kann. Sie können auch verschiedene Farben ausprobieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches für Ihre Anforderungen die beste Wahl ist, können Sie einen Drucker um Rat fragen.

Das meiste Farbpapier wird mit einer Methode hergestellt, die als gefärbtes Papiermaterial bezeichnet wird. Bei diesem Verfahren wird das Papier gebleicht, um die natürlichen Pigmente zu entfernen, und anschließend dem Zellstoff Farbstoff zugesetzt. Die Zugabe von Farbstoff zum Zellstoff ist eine kostengünstigere Methode als die direkte Zugabe zum Papier. Einige Hersteller bieten beschichtete Papiere an, die die Brillanz des farbigen Papiers verbessern. Beschichtete Papiere eignen sich besser zum Drucken als ungestrichene, da sie keine Tinte aufsaugen. Allerdings sind sie möglicherweise nicht recycelbar.
Eine weitere Möglichkeit der Farbgebung ist die additive Farbmischung. Bei dieser Methode wird vor dem Hinzufügen von Tinte eine helle Grundfarbe auf das Papier aufgetragen. Die additive Farbmischung ist komplexer, als man zunächst denkt. Farbiges Papier kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Präsentation oder Ihr Marketingmaterial aus der Masse hervorzuheben. Wählen Sie eine helle Farbe für Ihren Hintergrund oder einen Pastellton für einen dezenteren Effekt.