Ich habe in der Mittelschule angefangen, Notizen auf Papier zu machen, und das ist jetzt schon mehr als 10 Jahre her. Ich habe viele Marken im In- und Ausland verwendet und kann als halber Notebook-Fan angesehen werden. Erzählen Sie mir von meiner Erfahrung.
1. Kein loses Blatt.
Viele Leute mögen Loseblattblätter, weil sie sich leicht zerlegen lassen und Notizen in Kategorien ordnen können. Ich habe es auch eine Zeit lang mit Loseblatt-Blättern versucht, fand es aber immer ineffizient. Tatsächlich besteht die Funktion von Papiernotizen hauptsächlich darin, sie zu „sinken“. Das heißt, durch Notizen verknüpfen Sie die Situation und den Kontext des Notizenmachens. Notizen sind immer eine Gedächtnishilfe. Daher sind meine Notizen nach Zeit sortiert. Denn das ist das Natürlichste und entspricht am ehesten der Erinnerung. Probieren Sie es aus: Wenn Sie sich an eine bestimmte Szene und einen bestimmten Vorgang erinnern, müssen diese in chronologischer Reihenfolge organisiert werden.
2. Verwenden Sie nur linierte Notizbücher

2. Verwenden Sie nur linierte Notizbücher
Wenn Sie das Buch häufig verwenden, werden Sie feststellen, dass die Gestaltung der Innenseiten, egal wie ausgefallen oder komplex sie auch sein mögen, nicht so effektiv ist wie ein einfacher Blankotext. Tatsächlich schränken viele Innenseitenvorlagen von Notizbüchern auf dem Markt das Denken ein. Das Gehirn weicht gern auseinander und lässt sich am allerwenigsten zurückhalten. Daher ist das Malen auf einer leeren Stelle der Erinnerung am förderlichsten. Darüber hinaus können Sie auf einem weißen Blatt Papier Ihr Framework beliebig organisieren und eine Vorlage erstellen, die am besten zu Ihrer Denkweise passt.
3. Die Qualität des Papiers sollte zum Stift passen
Unterschiedliche Stifte stellen unterschiedliche Anforderungen an die Papierqualität. Generell gilt, dass die Papierqualität leicht gleitfähig und undurchsichtig sein sollte. Es sollte nicht zu dick sein, da es sonst unbequem zu tragen ist. Es sollte nicht zu rutschig sein, sonst wird es nicht einfach, gut zu schreiben.
Natürlich kommt es auch auf die Nutzung an. Wenn Sie nur wenige Wörter schreiben müssen, ist es keine schlechte Idee, Kraftpapier zu verwenden, es fühlt sich sehr angenehm an.