Es stehen verschiedene Lineaturen und Zeilenabstände zur Verfügung Aufgabenhefte um verschiedenen Schreib- und Bildungsbedürfnissen gerecht zu werden. Die Lineatur bezieht sich auf die horizontalen Linien, die auf den Seiten gedruckt werden, und der Zeilenabstand bezieht sich auf den Abstand zwischen diesen Linien. Verschiedene Optionen für Lineatur und Zeilenabstand sind auf unterschiedliche Altersgruppen, Schreibstile und Bildungszwecke zugeschnitten.
Zu den gängigen Optionen für Rastermaße und Zeilenabstände bei Schulheften gehören:
Breit liniert: Diese Art von Schulheft wird auch als Standard-Linear oder Primär-Linear bezeichnet und verfügt über einen größeren Zeilenabstand, der für kleine Kinder geeignet ist, die lernen, in größeren Buchstaben zu schreiben. Die Linien haben typischerweise einen Abstand von etwa 8–10 mm.
Schmal liniert: Diese Lineatur hat einen kleineren Zeilenabstand von etwa 6–7 mm und wird häufig für ältere Kinder und Schüler mit kleinerer Handschrift verwendet.
Von der Hochschule regiert: Schulhefte werden häufig in der Mittelschule, der Oberschule und im College verwendet. Die Linien liegen näher beieinander, normalerweise etwa 7–8 mm voneinander entfernt, und werden von Schülern mit einer saubereren Handschrift bevorzugt.
Quadrille oder liniertes Diagramm: Anstelle horizontaler Linien weist diese Art von Schulheft ein Gittermuster auf, bei dem sowohl horizontale als auch vertikale Linien Quadrate bilden. Es wird häufig für mathematische und naturwissenschaftliche Arbeiten verwendet, da es eine einfache grafische Darstellung und Zeichnung ermöglicht.
Einfach/unliniert: Einige Schulhefte haben keine gedruckten Linien und bieten so eine leere Leinwand für Schüler oder Einzelpersonen, die das Schreiben, Zeichnen oder Skizzieren in freier Form bevorzugen.
Musikgesteuert: Diese Übungsbücher wurden speziell für die Musiknotation entwickelt und verfügen über gedruckte Notensysteme, um das Schreiben von Musik zu erleichtern.